| |
Swiss Rafroball Day 2025
Übersicht
Swiss Rafroball Day 2025
Swiss Rafroball Day 2025
Der Swiss Rafroball Day 2025 ist eine Hallensportveranstaltung zur Förderung von Rafroball (eine Integrationssportart, siehe unten). Diese Sportveranstaltung ist als offene Tür für alle gestaltet, dass jeder spontan den Sport entdecken und ausprobieren kann.
Ziel dieses Sportereignisses ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung für diese integrative Sportart zu sensibilisieren.
Rafroball – Ein Sport für Alle
Rafroball ist ein Ballspiel, das dem Handball ähnelt. Es wird auf einem Basketballfeld gespielt, mit einem Tor auf jeder Seite und zwei Mannschaften zu je 5 Personen.
Der Unterschied zum Handball besteht darin, dass dieser Sport von Grund auf für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung konzipiert wurde. I
Im Allgemeinen wird Integration immer unter dem Gesichtspunkt der Eingliederung von Personen mit Beeinträchtigung hin zum Milieu der Validen gesehen. Rafroball macht genau das Gegenteil: Wir integrieren die Validen ins Milieu der Beeinträchtigten.
Eine Person ohne Beeinträchtigung wird im Spiel bewusst in einen Rollstuhl gesetzt, um auf Augenhöhe mit anderen zuspielen und um sich selbst in einer ungewöhnlichen Situation wiederzufinden
Auch aus der Sicht der Spieler mit Beeinträchtigung, ist dieser Sport für alle Behinderungsgrad geeignet. Ob querschnittsgelähmt, geistig beeinträchtigt, lernbehindert, sehbehindert oder mehrfach beeinträchtigt, dieser Sport steht allen offen.
Um diesen Sport für alle zugänglich zu machen, gibt es grössenverstellbare Tore welche sich an die Torwartgrösse anpassen. Auch erhalten Personen mit einer Beeinträchtigung verschiedene Spielvorteile, um z.B. den Ball zu fangen, zu werfen oder um sich bewegen zu können
Dieser Sport spielt sich mit einem Softball, welcher Verletzungen vorbeugt.